Besuchen Sie auch unsere speziellen Info-Seiten mit Kurzfilmen, Diashows und Präsentationen!
BILDUNGSZIEL
Die Ausbildung am Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife baut auf dem mittleren Bildungsabschluss und einer abgeschlossenen Berufsausbildung auf. Sie qualifiziert durch vertieften allgemeinbildenden und fachtheoretischen Unterricht zum Studium an einer Fachhochschule in allen Ländern der Bundesrepublik Deutschland.
Die Ausbildung dauert ein Schuljahr und endet mit einer Abschlussprüfung, durch deren Bestehen die Fachhochschulreife erworben wird.
AUFNAHMEVORAUSSETZUNGEN
Die Ausbildung dauert ein Schuljahr und endet mit einer Abschlussprüfung, durch deren Bestehen die Fachhochschulreife erworben wird.
Die Berufsausbildung muss in der hauswirtschaftlichen oder landwirtschaftlichen oder sozialpädagogischen Richtung erfolgt sein. Der Berufsausbildung gleichgestellt ist eine einschlägige, für den Besuch des Berufskollegs förderliche Berufserfahrung von mindestens fünf Jahren. Für die hauswirtschaftliche Richtung zählt auch die Führung eines eigenen Mehrpersonenhaushalts. Der erfolgreiche Besuch einer beruflichen Vollzeitschule kann bis zu einem Jahr angerechnet werden.
ANMELDUNG
Die Anmeldung muss bis zum 1. März eines Jahres an der Merian-Schule eingegangen sein. Das Anmeldeformular ist im Sekretariat der Merian-Schule erhältlich. Sie können es aber auch hier herunterladen:
Als Anmeldeunterlagen müssen beigefügt werden:
STUNDENTAFEL
Pflichtbereich |
Wochenstunden |
---|---|
Religionslehre | 1 |
Geschichte mit Gemeinschaftskunde | 2 |
Deutsch | 4 |
Englisch | 6 |
Mathematik | 6 |
Volks- und Betriebswirtschaftslehre | 2 |
Pädagogik/Psychologie | 2 |
Berufsbezogenes Schwerpunktfach: Biologie mit Gesundheitslehre |
7 |
Gesamtstunden | 32 |
Wahlfächer | Wochenstunden |
---|---|
Zweite Fremdsprache | 4 |
Das Wahlfach ist freiwillig und wird je nach Auslastung der Deputate und Anzahl der Interessenten angeboten. In gleicher Weise kann Stützunterricht in den Fächern Mathematik und Englisch gegeben werden.
* Die Anzahl der Wochenstunden bezieht sich auf die einjährige Vollzeitform, in der zweijährigen Teilzeitform halbiert sich die Wochenstundenanzahl.
PROBEZEIT
Alle Schüler werden zunächst auf Probe aufgenommen. Die Klassenkonferenz entscheidet aufgrund der Noten des Halbjahreszeugnisses über das Bestehen der Probezeit.
ABSCHLUSSPRÜFUNG
Die Abschlussprüfung am Berufskolleg umfasst eine schriftliche Prüfung in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und im berufsbezogenen Schwerpunktfach. Sie wird ergänzt durch eine mündliche Prüfung, die sich auf alle maßgebenden Fächer erstrecken kann.
FÖRDERUNG
An der Merian-Schule besteht Lernmittelfreiheit nach den Richtlinien der Stadt Freiburg. Im Rahmen der geltenden Bestimmungen können Zuschüsse nach dem BAföG gewährt werden.
LINKS
Fachhochschulen und Universitäten präsentieren ihre Studiengänge
Treffpunkt Ökotrophologie Fachbereich, Oecotrophologie
Universität Hohenheim
FH Niederrhein
FH Fulda
Hochschule Hamburg
Fachhochschule Muenster Fachbereich Ökotrophologie