Erwerb der Fachhochschulreife
Voraussetzung: Mittlerer Bildungsabschluss (mittlere Reife, Fachschulreife, ...)
Der Erwerb der Fachhochschulreife ist in zwei Teile gegliedert:
1.
Dem „praktischen Teil“ der Fachhochschulreife in Form einer abgeschlossenen Berufsausbildung
oder
einer schulischen Berufsausbildung (Assistentenabschluss)
oder
mindestens 5 Jahre Praxiserfahrung in einem einschlägigen Bereich
oder
einer schulischen Berufsausbildung (Assistentenabschluss)
oder
mindestens 5 Jahre Praxiserfahrung in einem einschlägigen Bereich
2.
Dem „schulischen Teil” der Fachhochschulreife (Abschlussprüfungen in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch + Schwerpunktfach)
Dies erfolgt entweder ausbildungsbegleitend oder zeitversetzt.
Dies erfolgt entweder ausbildungsbegleitend oder zeitversetzt.
1. Das Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife gibt es nur in der Vollzeitform. Die Teilzeitform (Abendschule) wird seit dem Schuljahr 2020/2021 nicht mehr angeboten. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation.
Fachhochschulreife in Vollzeit, einjährig, Unterricht tagsüber (1BKFH Vollzeit, bundesweite Anerkennung)
2. Im Rahmen einer Berufsausbildung an der Merian-Schule lässt sich die Fachhochschulreife ebenfalls erwerben:
