Kleinkindpädagogik trifft auf Naturwissenschaft



Im Anschluss haben sich die Schüler*innen dann mit den Vor- und Nachteilen von Einweg-und Stoffwindeln sowie mit der Geschichte der Windel auseinandergesetzt wie man in den Videos gut sehen kann:
Aktuelle Informationen zum Anmeldeverfahren für 2023/2024
Bestandteil der Einführungswoche für das Berufskolleg für Ernährung und Erziehung (1BKEE) und für das Berufskolleg Hauswirtschaft (2BKH II) war ein Einführungstag in die Fachräume der Hauswirtschaft. Unter fachkundiger Anleitung der Schülerinnen und Schüler des diesjährigen Abschlussjahrganges gab es für die neu gebildeten unteren Klassen interessante Einblicke in die Vielfalt der Möglichkeiten, die zukünftig zur Verfügung stehen.
Unter fachkundiger Anleitung unserer Deutschlehrerin Frau ter Wolbeek hat die Klasse SG 12 (sozialwissenschaftliches Gymnasium) mit großer Begeisterung eine Auswahl an Reiselyrik zusammengestellt. Es entstand eine Sammlung schöner Werke, die vor dem Hintergrund der Entbehrungen der letzten Monate auch noch eine ganz andere Dimension besitzen.
Schüler*innen der Merian-Schule haben von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, Briefe zu schreiben, die erst in 100 Jahren von einem noch nicht bekannten Empfänger geöffnet werden. Durch eine Initiative der Projektgruppe Stadtjubiläum gibt es einen extra Briefkasten am Rathaus, gleichzeitig wird versichert, dass die dort eingeworfenen Briefe 100 Jahre im Stadtarchiv eingelagert werden, bevor sie an ihre Empfänger zugestellt werden. Die Briefe sollen an eine bestimmte Person oder Institution adressiert sein.
Realisiert haben diese Aktion der Kurs Literatur und Theater bei Frau Fix in den Jahrgangsstufen des beruflichen Gymnasiums sowie ein Deutschkurs aus den Unterkursen der 2BKSP-Klassen (Erzieher*innnenausbildung). Allein die Vorstellung, wie die Empfänger auf die Briefe reagieren, ist reizvoll. Gleichzeitig steckt darin aber auch ein Stück Zeitgeschichte für die Freiburger in 100 Jahren, mit authentischen Einblicken in das Leben der Menschen von heute.